-
Die einfache Regierungsbildung
Berlin Deutschland hat gewählt. Alle rechnen mit einer sehr schwierigen Regierungsbildung. Hier erkläre ich, warum es ganz einfach wäre, wenn man politischen Mut hätte und Friedrich Merz kein so großes Ego. Koalitionsverhandlungen Das gegenwärtige politische Modell Deutschlands strebt die Bildung einer Mehrheitsregierung auf der Basis eines Koalitionsvertrages an. Dieses Modell ist aus mehreren Gründen der…
-
Bipolar →Unipolar → Multipolar
München Von den Medien weitgehend unbemerkt, war das Vorbereitungsteam der Münchner Sicherheitskonferenz bereits in der neuen Zeit angekommen. Hier erkläre ich, was der Münchner Sicherheitsbericht 2025 mit Multipolarisierung meint. Am Beispiel des Ukrainekrieges verdeutliche ich die Konsequenzen. Der Weg hierher Ich wurde 1966 in eine bipolare Welt geboren, deren beide Supermächte die USA und die…
-
ADHS-Demokratie
Washington Seit dem 20. Januar trifft ein hyperaktiver US-Präsident auf erstaunlich wenig Widerstand. Das liegt daran, dass seine Gegner unvorbereitet sind und an einem Aufmerksamkeitsdefizit leiden. Trumps Vorgehen wird die bipolare Störung der westlichen Gesellschaft nicht beseitigen. Es ist allerdings geeignet, den Zeitgeist nachhaltig zu ändern. Das ist kein ADHS, das ist mein Lebensgefühl. Rainald…
-
Immer noch kein Land in Sicht
Ukraine-Krieg Trump will den Krieg beenden. Selenskyj muss den Krieg beenden. Was wird Putin dazu sagen? Kriege enden durch einen Friedensschluss, einen Waffenstillstand, der in einen Abbruch der Feindseligkeiten übergeht oder durch eine Kapitulation. Wir können eine Kapitulation Russlands im Ukraine-Krieg ausschließen. Umgekehrt kann die Ukraine zu den Bedingungen, zu denen Russland dazu bereit wäre,…
-
Der Mann mit dem Basecap kehrt zurück
Washington (DC) 12 Uhr mittags am 20. Januar 2025 ändern sich die Gewichte in dem Kulturkampf, der in der westlichen Welt tobt. Dieser Wandel könnte von Dauer sein, wenn die andere Seite nicht die Kurve kriegt. Zwei Amtseinführungen Am 20. Januar 2017 wurde Donald Trump zum ersten Mal in das Amt des US-Präsidenten eingeführt. Bei…
-
Trudeau. Nehammer. Merz.
Im Zwielicht Fast jeder geht davon aus, dass Friedrich Merz dieses Jahr zum deutschen Bundeskanzler gewählt werden wird. Sei Politikstil hat jedoch keine Zukunft. Wie die deutsche Wirtschaft, so steckt auch die Politik in einer strukturellen Krise. Justin Trudeau Klaus Schwab ist der Präsident des Weltwirtschaftsforums (WEF), das alljährlich in Davos tagt. In einem Interview…
-
Von Krementschug bis Bar
518 km Ab 1975 bauten junge Arbeiter aus der DDR einen Abschnitt der Sojus-Erdgas-Pipeline in der Ukraine von Krementschug bis Bar. Die Verpflichtungen für das Projekt bis zum Abschluss der Arbeiten 1993 übernahm nach dem Anschluss der DDR an die BRD Deutschland. Heute um Mitternacht geht der ukrainische Abschnitt der Sojus-Pipeline außer Betrieb. In der…
-
Zschornegosda ist pleite
Anspruch und Realität Im kleinsten Scherben spiegelt sich die Welt. Kein Wintermärchen. Das ist ein Lied für all die, die aus Städten kommen,die nicht im Lonely-Planet stehenWo man durchfährt, und sich an nichts erinnert Rainald Grebe, Frechen Hier bin ich aufgewachsen. Ich kam im Bezirkskrankenhaus Cottbus zur Welt, weil ich einige Tage überfällig war und…
-
Was ist Wahrheit?
Öffentliche Meinung Im politischen Raum wird gern mit hehren Begriffen wie demjenigen der Wahrheit operiert, um die Deutungshoheit zu erringen. Dem liegt eine begriffliche Verwirrung zugrunde. Ein wenig Philosophie Was am Anfang war, wissen wir nicht. Nehmen wir all unser Wissen zusammen und rechnen zurück, so scheint ein Urknall herauszukommen. Am Anfang war alles in…
-
Politische Justiz oder Demokratie
Rund um die Welt Demokratie kann es nur geben, wenn die Politiker Wählern Entscheidungen überlassen und diese Entscheidungen dann auch akzeptieren. Potentielle oder tatsächliche Wahlverlierer neigen jedoch immer stärker dazu, ihnen gleich gesinnte Richter gegen den Wählerwillen in Stellung zu bringen. Ein Staat ist zu groß und zu komplex, um durch eine einzige Person –…