-
Die Straßen nach Courmayeur
In memoriam Alan Booth Nur ein einziges Buch von Alan Booth hat eine gewisse Bekanntheit erreicht. «The Roads to Sata» beschreiben seine Langstreckenwanderung vom nördlichsten zum südlichsten Kap Japans. Es ist die beste Reisebeschreibung unter sehr vielen, die ich bisher gelesen habe. Für diesen Beitrag habe ich den Titel von Booth geliehen. «I have always…
-
Ende einer Engführung
Zeitenwende Der Trend, der die Politik in Deutschland und der EU über mindestens zwei Jahrzehnte bestimmt hat, stößt an seine Grenzen. Die Alternative ist schauderhaft. Der politische Raum einer Demokratie ist polyphon. Mehrere Stimmen erklingen nebeneinander. In guten Zeiten klingt das wie eine Fuge von Telemann oder Bach. Der Zusammenklang erzeugt eine perfekte Harmonie. Es…
-
Nun sag´, wie hast Du’s mit dem Flüssiggas?
Anfrage an Blog Samstagern: Sind die Importe von russischem Erdgas in die EU nach Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine gesunken? Antwort: Im Prinzip ja, aber diejenigen von Flüssiggas sind um knapp 40% gestiegen. Die EU ist der führende Importeur von russischem verflüssigten Erdgas weltweit und nimmt derzeit etwa 52% der russischen Produktion ab.…
-
100 Tage Gegenoffensive – Eine Bilanz
Der 11. September war der hunderste Tag der ukrainischen Gegenoffensive, die selbst nach Meinung westlicher Experten langsam verläuft. Hier gehe ich der Frage nach, ob mit einer langsamen Offensive langfristig strategische Erfolge erreicht werden können. Offensive mit Ansage Als die erfolgreiche ukrainische Gegenoffensive im Herbst 2022 im Schlamm steckenblieb und mangels Reserven und Ausrüstung in…
-
Klüger aus Schaden?
Covid-19 Während der Covid-19-Pandemie wurden sehr viele Daten erfasst und analysiert. Aus den Ergebnissen könnten die Öffentlichkeit im Allgemeinen und die Politiker im Besonderen etwas lernen. Das allgemeine Verständnis ist aber weit von der Datenlage entfernt. Finden Sie Covid! Gleich zu Anfang der Covid-19-Pandemie, Mitte März 2020, wurden in vielen Ländern drakonische Einschränkungen der Freiheiten…
-
Die Grenzen Europas
Irgendwo in der Ukraine In den nächsten Monaten entscheidet sich, wo die zukünftigen Grenzen des politischen Europa liegen. In territorialer Hinsicht zeichnen sie sich bereits recht klar ab. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine nervt mittlerweile fast die gesamte Staatengemeinschaft, einschließlich der restlichen BRICS-Staaten, der Türkei und Ungarns. Einzig die Beteiligten, Russland, die Ukraine,…
-
Das Buch Woke
Ich sitz in meiner Kutsche auf dem Brandenburger Tor, Ich dresche auf die Gäule ein, es geht keinen Meter vor. Ich werd das hier nicht ändern, ich werd nur drüber singen. Rainald Grebe, Auf Tour Der Prophet Peccei Viele Generationen hatte es gedauert. Aufschwünge hatte es gegeben und Rückschläge hatte es gegeben. Endlich war es…
-
Nichts geht mehr
Ukraine-Krieg Die Pläne A und B aller Seiten sind gescheitert. An einen Plan C hatte niemand gedacht. Stellungskrieg Es gibt fast keinen Punkt, über den sich die verfeindeten Seiten im Ukraine-Krieg einig sind. Die Definition der Phasen des Kriegs ist die vielleicht einzige Ausnahme. Die erfolgreiche ukrainische Herbstoffensive 2022 endete mit dem vollständigen Abzug der…
-
Das Ende der Gruppe Wagner
Rostow am Don In Russland gibt es keine nennenswerte Opposition gegen das System Putin, weder von der nationalistischen noch von der westfreundlichen Seite aus. «Jewgeni Prigozhin hat nach einem solchen Verrat an Russland und seinem Volk nur eine Möglichkeit, wenn er ein Mann ist: dem Beispiel des Landesverräters Boris Pugo aus dem Komitee für den…
-
Die eingefrorene Front
Ukraine Keine der beiden Seiten kann auf der gegenwärtigen Eskalationsstufe ihre Kriegsziele erreichen. Beide Seiten steuern auf eine weitere Eskalation zu. Phasen eines Kriegs Nach einem über Monate währenden Aufbau einer Drohkulisse und angesichts einer völligen Unbeweglichkeit der Position der Ukraine und der NATO, hatte sich Putin am 21. Februar 2022 entschieden, die abtrünnigen Donbass-Republiken…