-
Moral, Ideologie und Imperialismus
Wozu sind Kriege da? Die wachsende Instabilität der Weltlage ist auf Verschiebungen im Kräfteverhältnis zwischen Staaten mit imperialen Ansprüchen zurückzuführen. Das Gerede vom Guten und Bösen in diesen Konflikten ist Propaganda. Ideologische Unterschiede gibt es hingegen schon. Sie spielen im Vergleich zu imperialistischen Motiven der Führungsschichten allerdings eine untergeordnete Rolle. Konflikte und ihre Lösung Konflikte…
-
Die Rückkehr des staatlichen Gewaltmonopols im Krieg
Tschassiw Jar Nach Russland stellt nun auch die Ukraine eine einheitliche Führung ihrer Streitkräfte her. Die Zeit autonomer nationalistischer Söldnergruppen geht zu Ende. Die Gründe sind vermutlich keine militärischen, sondern innenpolitische. Verantwortungsvermeidung und Kontrollverlust Staaten übernehmen nicht gern die Verantwortung für alles, was sie tun. Sie unterstützen den politischen Aktivismus von «Nichtregierungsorganisationen», wenn dieser in…
-
Strompreis und andere Standortfaktoren
Anfrage an Blog Samstagern: Robert Habeck, Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland, hat gesagt, der Strompreis in Deutschland sei auch nach dem endgültigen Atomausstieg gesunken. Stimmt das? Antwort: Im Prinzip ja, nur liegt er 79% höher als im Nachbarland Polen. Zu Jahresbeginn 2024 betrug der durchschnittliche Industriestrompreis in Deutschland 17.65 ct/kWh. Das sind 176.65 €/MWh. In Polen…
-
Ursachen und Folgen eines verlorenen Krieges
Brüssel An ihrem 75. Geburtstag befindet sich die NATO in einem schlechten Zustand. Mit ihrem chaotischen Rückzug aus Afghanistan Ende Sommer 2021 erlitt die NATO als Militärbündnis erstmals eine gravierende Niederlage als Ordnungsmacht. Derzeit deutet alles darauf hin, dass sie bald erstmals einen Krieg verlieren wird. Dass es sich dabei nur um einen Stellvertreterkrieg handelt,…
-
E = m c²
Wissenschaft An einer der berühmtesten Formeln der Physik lässt sich zeigen, dass Wissenschaft etwas ganz Anderes ist, als die moderne Wissenschaftspolitik annimmt. Wie kommt man darauf? Die Allgemeinheit hält die Formel E = m c2 für eines der wichtigsten Ergebnisse von Albert Einsteins Relativitätstheorie. Hier ist E die Energie, m die Masse und c die…
-
Wissenschaftsfreiheit und politischer Aktivismus
Offene Antwort auf einen offenen Brief Wer sich nicht kritisieren lassen will, stellt sich außerhalb der Wissenschaft. Die Zuverlässigkeit von Erkenntnissen ist nicht in allen Wissenschaftsdisziplinen gleich hoch. Dort, wo große Unsicherheit herrscht, ist politischer Aktivismus unwissenschaftlich. Derartiger Aktivismus ist immer noch durch die Meinungsfreiheit gedeckt, nicht aber durch die Wissenschaftsfreiheit. Daher haben Universitätsleitungen das…
-
Die politische Pandemie
Covid-19 Morgen jährt sich zum vierten Mal die Ausrufung der Covid-19-Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation WHO. In der Folge kam es zu einer politischen Pandemie, in der das Verhängen schädlicher Maßnahmen zu einem weltweiten Phänomen wurde. Es wirkte über die Grenzen politischer Systeme hinweg ansteckend. In der vergangenen Woche haben nun Politiker Fehler eingestanden und die…
-
Stell dir mal vor, das kommt an die Presse!
Der Titel ist Originalton von Brigadegeneral Frank Gräfe, Abteilungsleiter für Einsätze und Übungen im Kommando Luftwaffe in Berlin. Singapur Ein mutmaßlich vom russischen Geheimdienst abgehörtes Telefongespräch ranghoher Luftwaffenoffiziere der Bundeswehr lässt tief blicken. Der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, sollte aus seinem Amt entfernt werden. Moin-moin, Herr General Am gestrigen Freitag, dem 1. März…
-
Zwei Jahre Krieg
All we are saying,is: Give peace a chance. John Lennon & Yoko Ono Die Entstehung der Ukraine Im Jahre 882 eroberte der Feldherr der Rurikiden, Oleg, die Stadt Kiew und machte sie zur Hauptstadt seines Reichs. Damit entstand die Kiewer Rus. So, wie sich Frankreich und Deutschland in der Tradition des Kaisers Charlemagne beziehungsweise Karl…
-
Der Fall von Awdijiwka
Teure Fehlentscheidungen Die ukrainische Seite behauptet, sie habe sich zum Schutz ihrer Soldaten aus Awdijiwka zurückgezogen. Das «Institute for the Study of War» behauptet, der Fall von Awdijiwka habe kein strategische Bedeutung. Joe Biden behauptet, der Fall von Awdijiwka habe etwas mit den blockierten Finanzhilfen an die Ukraine zu tun. Nichts davon ist wahr. Die…